Die Fahrsport-Trophy-Nachwuchsförderung wird
in „Ein/Zweispänner-Pony/Pferde Klasse E“ ausgetragen.
Es gelten für alle Prüfungen die Richtlinien der LPO oder WBO


Die Trophy umfasst 2020 zwei Wertungsturniere.

Ziel dieser Initiative ist es den Nachwuchsfahrern und Neueinsteigern die Möglichkeit zu geben, sich unter Turnierbedingungen untereinander zu messen.
Startberechtigt auf diesen Turnieren sind ausschließlich Fahrer der Leistungsklasse 0(7) und 6 und (LK 5 nur mit in LPO-Prüfungen unplazierten Pferden/Ponys).

Gewertet wird der Fahrer, nicht das Gespann.

Pferdetausch ist nach Richtlinien der LPO oder WBO möglich.

Gewertet werden die Prüfungen:
-Dressur, - Hindernisfahren, - mit festem Hindernis, - Kombi
Wertung aus diesen Prüfungen gem. LPO oder WBO.

Jede Teilprüfung wird mit 25 Punkten für den 1.Platz,-23 für den 2. und entsprechend jedem weiteren Platz mit einem Punkt weniger angerechnet.
Im Anschluß wird die Summe der Punkte durch die Anzahl der Teilprüfungen geteilt und so der Mittelwert ermittelt, der in die Gesamtwertung einfließt.
Es wird unterschieden zwischen Ein und Zweispännern und auch getrennt gewertet egal ob Pony oder Pferde.

Es wird pro Prüfung nur 1 Gespann pro Fahrer gewertet.
Das Gespann ist vor Prüfungsbeginn bei der Meldung zu benennen und als erstes in der betr. Prüfung zu fahren.

Die jeweils 5 besten Einspänner und Zweispänner mit den meisten Punkten aus den 6 Wertungsturnieren kommen in die Endplazierung (Finale) und erhalten zusätzlich Ehrenpreise.

Es besteht Anwesenheitspflicht bei der Endplatzierung, möglichst mit Gespann.
(Ausnahme: Dispens der PFT)


Bei der Endplazierung wird jeder Platz nur einmal vergeben.
Es kommt zu keiner Teilung der Platzierung.
Sollte weitere Punktgleichheit bestehen, entscheidet das beste Dressurergebnis der Finalveranstaltung.


Die Sponsorengemeinschaft hofft auf diesem Wege, gerade dem Nachwuchs im Fahrsport, den Einstieg in den Turniersport zu ermöglichen.